Firmenprofil
pong wurde 2001 von den Berliner Filmemacher*innen und Produzent*innen Merle Kröger und Philip Scheffner gegründet. Produktionserfahrung hatten beide im Videokollektiv dogfilm (1992-2000) gesammelt.
Website: https://www.pong-berlin.de/de
pong steht für die Produktion von künstlerischen Dokumentarfilmen an der Grenze zur Kunst – Filme, in denen die ästhetischen und / oder politischen Positionen der Filmemacher*innen sichtbar werden.
Merle Kröger arbeitet als Dramaturgin, Drehbuch- und Romanautorin. Sie ist Ko-Autorin der preisgekrönten Filme von Philip Scheffner. Darüber hinaus hat sie vier Romane im Argument Verlag veröffentlicht, die u.a. zweimal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurden. Ihr neuer Roman ist 2021 bei Suhrkamp erschienen und wurde mit dem Deutschen Krimipreis 2021 ausgezeichnet. Seit 2007 arbeitet sie für Berlinale Talents/ Doc Station und seit 2011 als Ko-Direktorin, Mentorin und Dozentin für Stoffentwicklung bei der Professional Media Master Class für Dokumentafilm in Halle (Saale).
Philip Scheffner arbeitet seit 1985 als Visual Artist. Seine abendfüllenden künstlerischen Dokumentarfilme The Halfmoon Files (2007), Der Tag des Spatzen (2010), Revision (2012) und Havarie (2016) wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und weltweit gezeigt. Seit Oktober 2021 ist Scheffner Professor für Dokumentarische Praxen an der KHM Köln. Sein erster Spielfilm Europe feiert 2022 Premiere auf der Berlinale. Als Teil von pong arbeitet Scheffner mit besonderem Fokus auf Schnitt und Stoffentwicklung.
Caroline Kirberg und Alex Gerbaulet, Filmemacherinnen und Produzentinnen, sind seit 2014 im pong-Team und werden im Januar 2022 Teilhaberinnen und Geschäftsführerinnen.
Nachdem sie für klassische Spiel- und Dokumentarfilmproduktionen gearbeitet hat, hat Caroline Kirberg sich auf die Produktion interdisziplinärer und innovativ konzipierter Filme an der Grenze zur Kunst spezialisiert. Neben ihrer Tätigkeit als leitende Produzentin bei pong produziert Kirberg die Filme bekannter Künstler wie Clemens von Wedemeyer, Dani Gal, Assaf Gruber, Stephan Geene, Volker Sattel und Clarissa Thieme. Sie unterrichtet Produktion an Film- und Kunsthochschulen.
Alex Gerbaulet lehrte viele Jahre praxisbezogen und filmtheoretisch an verschiedenen deutschen Kunsthochschulen und arbeitete als Kuratorin bei Filmfestivals wie Dokfest Kassel und Duisburger Filmwoche. Ihre Kurzfilme Schicht (2015), Tiefenschärfe (2017) und Die Schläferin (2018) wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und weltweit gezeigt. Bei pong ist sie als Produzentin und in der Stoffentwicklung tätig. Gemeinsam mit der Filmemacherin Mareike Bernien, die ebenfalls das pong Team unterstützt, feiert sie Premiere mit ihrem Film Film Sonne untertage im Forum Expanded der Berlinale 2022.
pong hat u.a. die Filme von Dorothee Wenner (Peace Mission, Kinshasa Collection), Philip Widmann and Dan Nguyen (A House in Ninh Hoa) sowie Khaled Abdulwahed and Amel Alzakout (Backyard, Purple Sea) produziert. Gemeinsam fokussieren wir auf Nachwuchs-Filmemacher*innen und internationale Koproduktionen mit dem Ziel, pong als Plattform für Bewegtbild wie auch Sound und Text auszubauen.
Filmografie:
SONNE UNTER TAGE D 2022 / Dokumentarfilm von Mareike Bernien und Alex Gerbaulet
gefördert von Gesellschaft für künstlerische Forschung Berlin, Stiftung Kunstfonds, FFA
WP: 72. Berlinale - Internationale Filmfestspiele Berlin / 17. Forum Expanded
EUROPE D/F 2021, Spielfilm von Philip Scheffner
https://europe.pong-berlin.de/de
koproduziert mit Haut Les Mains (F), Blinker Filmproduktion (D), Rundfunk Berlin-Brandenburg (D), Région Auvergne-Rhône-Alpes mit dem CNC (F),
gefördert von BKM, Eurimages, MBB, Région Nouvelle-Aquitaine mit dem CNC. Film und Medien Stiftung NRW, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
WP: 72. Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin / 52. Forum
World Sales: Square Eyes
PURPLE SEA D 2020, Film von Amel Alzakout und Khaled Abdulwahed
https://purplesea.pong-berlin.de/de
gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung
koproduziert mit ZDF/ ARTE und Khaled Abdulwahed
WP: 70. Berlinale - Internationale Filmfestspiele Berlin / 15. Forum Expanded
IP: Visions du Reel / Nyon, Internationaler Wettbewerb
Preise: Robert Bosch Award für Koproduktion
World Sales: Sweet Spot Docs
BACKYARD D 2018, Kurzfilm von Khaled Abdulwahed
https://backyard.pong-berlin.de/de
WP: FID Marseille 2018 / Internationaler Wettbewerb
Preise: CNAP (National Centre for Visual Arts) / FID Marseille
DIE SCHLÄFERIN D 2018, Kurzfilm von Alex Gerbaulet
http://sleeper.pong-berlin.de/de
gefördert von nordmedia, Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Landschaftsverband Stade, Stader Stiftung für Kultur und Geschichte
WP: 68. Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin / 13. Forum Expanded
KINSHASA COLLECTION D 2017, i-doc von Dorothee Wenner
www.kinshasa-collection.com
gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes, Medienboard Berlin-Brandenburg, Haus der Kulturen der Welt Berlin, koproduziert mit dem Goethe-Institut
WP: Haus der Kulturen der Welt
HAVARIE D 2016 , Film von Philip Scheffner
http://havarie.pong-berlin.de/de
Ko-produziert mit Blinker Film, worklights media und ZDF/ARTE
WP: 66. Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin 2016 / 46. Forum
IP: FID Marseille 2016
Preise: Preis der Deutschen Filmkritik als Bester Experimentalfilm 2016, arte-documentary award / Duisburger Filmwoche, Best international feature film / L'Alternativa Barcelona, Best editing in an international feature / RIDM - Montreal international documentary festival, special mention - prix georges de beauregard international / FID Marseill
AND-EK GHES D 2016 , Film von Philip Scheffner & Colorado Velcu
http://andekghes.pong-berlin.de/de
Ko-produziert mit rbb
WP: 66. Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin 2016 / 46. Forum
Nominiert für den Grimme Preis und den Preis der Deutschen Filmkritik 2016 (in den Sektionen Dokumentarfilm und Kamera)
World Sales: First Hand Films
EIN HAUS IN NINH HOA D 2016 , Film von Philip Widmann & Nguyen Dan-Phuong
http://www.a-house-in-ninh-hoa.com
Ko-produziert mit ZDF/ARTE
gefördert von FFHSH, MBB
WP: Visions du Réel
FAST WELT WEIT D 2016, Kurzfilm von Caroline Kirberg
http://fastweltweit.pong-berlin.de
Gefördert von BKM, Recherche gefördert von Kreis Lippe und Stadt Bad Salzuflen
SCHICHT D 2015, Kurzfilm von Alex Gerbaulet
http://schicht.pong-berlin.de/de
WP: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Mai 2015 / Hauptpreis Deutscher Wettbewerb
IP: FID Marseille Juli 2015 / Hauptpreis Bester Erstlingsfilm
Weitere Preise: Preis der Deutschen Filmkritik 2015, Best Female Director Award / Vienna Independent Shorts 2016, Jurypreis des Deutschen Wettbewerbs / Internationales Kurzfilm Festival Hamburg 2016, Best Documentary Film / Moscow International Experimental Film Festival 2016, Best Short Film / L’Alternativa Festival de Cinema Independent de Barcelona 2016
CHAURANGA Indien 2014, Film von Bikas Ranjan Mishra
http://www.anticlockfilms.com/films/chauranga
Produziert von anticlock Films in Koproduktion mit pong u.a.
Preise: Grand Jury Prize Best Film IFFLA Los Angeles, Best Film India Gold Mumbai International Film Festival, Winner Göteborg International Film Festival
DRAMA CONSULT D 2013, Film von Dorothee Wenner
http://dramaconsult.com/de
koproduziert von Goethe-Institute Nigeria und ZDF/ARTE
WP/ IP: FESPACO Ouagadougou, Burkina Faso
REVISION D 2012, Film von Philip Scheffner
http://revision-film.eu/de
Ko-produziert von Blinker Film, worklights media und ZDF/ARTE
WP: Berlin International Film Festival 2012 / Forum junger Film / IP: HotDocs Toronto 2012
Preise: Bild-Kunst-Preis Schnitt, Award of Excellence Yamagata Film Festival, Fritz-Gerlich Preis Filmfest München, Dokumentarfilm-Preis GoEast Film Festival, vornominiert für den Deutschen Filmpreis LOLA 2013
World Sales: Deckert Distribution
I AM Indien 2011, Film von Onir, Buch: Onir, Merle Kröger, Urmi Juvekar
http://www.iamthefilms.com/
Produziert von anticlock Films in Koproduktion mit pong u.a.
Preise: Best Hindi Feature Film & Best Lyrics at the 59th National Awards, Best Director at Jagaran Film Festival, Best Film & Best Actress at London Asian Film Festival, NETPAC Award for the Best in Asian Cinema at International Film Festival of Kerala
DER TAG DES SPATZEN D 2010 , Film von Philip Scheffner
http://dertagdesspatzen.de/de
koproduziert von Blinker Film, worklights media und ZDF/ARTE
WP: Berlin International Film Festival 2010 / Forum junger Film / IP: FID Marseille 2010
Preise: Klaus-Wildenhahn-Preis der Hamburger Kurzfilmwoche 2010, Preis der Stadt Ludwigsburg beim Deutschen Dokumentarfilmpreis 2011
PEACE MISSION D 2008, Film von Dorothee Wenner
http://peace-mission.pong-berlin.de/de
Produziert in Zusammenarbeit mit ZDF/ARTE
WP/IP: Toronto International Film Festival
World Sales: First Hand Films
THE HALFMOON FILES D 2007, Film von Philip Scheffner
http://halfmoonfiles.de/de
In Kooperation mit Lautarchiv der Humboldt Universität zu Berlin und Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv
WP: Berlin International Film Festival 2007 / Forum junger Film / IP: FID Marseille 2007
Preise: Dokumentarfilmpreis des Goethe Instituts, Förderpreis der Stadt Duisburg, Duisburger Filmwoche, Best Documentary Award Film Festival Mar del Plata, Prix des Mediathèques FID Marseille, Award for Best Documentation & Research, Memorimage Festival